
Mit dem Führerschein der Klasse A2 sind Sie berechtigt zum Führen von Krafträdern (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,2 kW/kg nicht übersteigt, die nicht von einem Kraftrad mit einer Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet sind.
Einstiegsalter:
18 Jahre
Früheste Theorieprüfung: 3 Monate vor dem 18. Geburtstag
Früheste praktische Prüfung: 1 Monat vor dem 18. Geburtstag
Hier unsere agile Kawasaki ER 6N mit ABS – für alle Eventualitäten.
Mit niedriger Sitzbank für die nicht ganz so Großen oder mit der normalen Sitzbank, da sind selbst die richtig Großen gut aufgehoben.
Wir legen viel Wert auf eine fundierte Ausbildung, damit es nach der bestandenen Führerscheinprüfung gleich losgehen kann.
Ablauf
Theorie
Bei Direkteinstieg oder zusammen mit Klasse B: 12 Grundlektionen á 90 Minuten
Bei Erweiterung: 6 Grundlektionen á 90 Minuten
4 Führerscheinspezifische Lektionen á 90 Minuten
Praxis
Wir bilden nach dem „Curricularen Leitfaden der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V.“ aus.
Am Anfang stehen die Übungsstunden in denen vom Einfachen zum Schweren die Grundkenntnisse erlangt werden.
Gegen Ende der Ausbildung folgen die zwölf Sonderfahrten, bestehend aus:
– 5 Überlandfahrten
– 4 Autobahnfahrten
– 3 Nachtfahrten
Diese können individuell zusammgefasst werden.
Danach beginnt die Vorbereitung auf die praktische Prüfung in der die letzten Defizite ausgebessert werden.
Aufstieg von A1
Mindestsalter: 18 Jahre
2 Jahre Vorbesitz Klasse A1
Früheste praktische Prüfung: 1 Monat vor Ablauf der 2-Jahresfrist